Kulturelle Bildung

Kultur, Kunst und Kreativität ziehen sich durch mein ganzen Leben. Angefangen von einem kleinen Mädchen, das neben ihrer Uroma auf der Fensterbank saß während sie beide gemalt haben, über das Lesen und Erzählen von Geschichten, gemeinsam mit anderen Menschen Theater zu machen oder heute meinen Alltag in Videotagebüchern festhalten. Für mich ist das alles eine Möglichkeit die Welt um mich herum zu verarbeiten und gleichzeitig bunter zu gestalten.

In Workshops und Projekten der Kulturellen Bildung gestalte ich Räume in denen Menschen sich in einem sicheren Rahmen kreativ ausleben und entfalten können.

Projekte (Auswahl)

Workshop: Kunst & Aktivismus

Im Rahmen des Workshops setzen wir uns mit den Fragen auseinander, was “Kunst” und “Aktivismus” überhaupt sind? Worin sich beides unterscheidet und wie es zusammen wirken kann und vor allem machen gibt es Raum um eigene aktivistische Kunstprojekte umzusetzen. Alle abgebildeten Werke, sind Arbeiten von Teilnehmer*innen.

Ein offener Kühlschrank. Mit bunten Stiften wurde darauf geschrieben, die einzelnen Texte sind nicht leserlich. Der Kühlschrank ist voll mit "Müll" und es sieht aus als würden Pflanzen aus ihm herauswachsen.
Ein Alter Hangar, an den Säulen hängt eine Wäscheleine von der eine große Menge Jute - Taschen, die auf unterschiedliche Arten selbst gestaltet wurden hängen. Auf dem Boden liegen Schablonen und andere Materialien die dafür genutzt wurden.
Ein Foto von dem Text. "Fünf weiße Menschen" von Franziska Comes. Der volle Text passt hier nicht rein. Unter https://beta.upgration.de/details/fuenf-weisse-menschen.html kann man ihn lesen und als Sounddatei hören.

Theaterprojekt: Romeo und Julia auf Platte

Koproduktion des Deutsch Sorbischen Volkstheater und des Steinhaus Bautzen

Theaterprojekt nach “Romeo und Julia” von William Shakespeare mit 30 Teilnehmer*innen.

2017 Eröffnungsproduktion des Theaterfestivals “Willkommen Anderswo IV”.

Alle Fotos zu “Romeo und Julia auf Platte” sind von Norbert Kegel.

Zwei junge Menschen sitzen an der linken Ecke des Bildes. Der Junge Mann streicht der jungen Frau die Haare aus dem Gesicht. Im Hintergrund ist Bühnenbeleuchtung und ein Junge an einem Keyboard zu sehen.
Eine Gruppe breakdancender junger Menschen. Im Hintergrund ein Baugerüst und Bühnenbeleuchtung.
Eine Gruppe Jugendlicher Auf einer Bühne. Alle haben die Hände zu Fäusten geballt und halten sie sich vor die Augen, den Kopf leicht nach unten geneigt. Im Hintergrund ist ein Baugerüst und die Rückwand einer Bühne zu sehen.

Theaterprojekt: Zu Hause schmeckt’s am Besten

Eine Gruppe Frauen unterschiedlichen Alters sitzt lachend um einen Tisch und lachen und Klatschen. Sie tragen alle pinke Tücher irgendwo an ihrem Körper und bereiten gefüllte Weinblätter zu. Im Vordergrund eine Person von hinten in weißer Bluse.

Auftragsproduktion für das 16. Brecht Symposium “Brecht unter Fremden”

Co-Leitung zusammen mit Lara Chahal

Theaterprojekt mit FLINTA* mit (familiärer) Migrationsgeschichte über Essen, Zugehörigkeit und Familie.